Conlon Nancarrow

amerikanischer Komponist

* 27. Oktober 1912 Texarkana/AR

† 10. August 1997 Mexico City

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1997

vom 27. Oktober 1997 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 47/2002

Herkunft

Conlon Nancarrow war der Sohn eines Kaufmanns. Er hatte walisisch-irische Vorfahren.

Ausbildung

Früh erhielt N. Klavierunterricht. 1929-1932 erlernte er Trompete am Cincinnati-Konservatorium in Ohio. Es folgten private Kompositionsstudien in Boston (1933-1936) bei Nicolas Slonimsky, Walter Piston und Roger Sessions.

Wirken

Zunächst trat N. als Trompeter in verschiedenen Jazzbands auf. Dann versuchte er sich als Dirigent und Komponist von Gelegenheitsmusik für das Theater. 1937-1939 nahm er als Mitglied der Abraham-Lincoln-Brigade am Spanischen Bürgerkrieg teil. Ein Jahr lang war er bei der Kommunistischen Partei. 1939 kehrte N. in die Vereinigten Staaten zurück und zählte nunmehr sowohl als Komponist wie als Kritiker für das Magazin "Modern Music" zur musikalischen Avantgarde von New York. Als die Regierung ihm 1940 wegen seines sozialistischen Gedankenguts den Paß nicht erneuerte, übersiedelte N. nach Mexiko, wo er 1956 die Staatsangehörigkeit erwarb.

N. ließ sich 1940 in Mexico City nieder, inmitten der Künstlerkolonie um die Maler Diego Rivera und Juan O'Gorman. Dort komponierte er zunächst für akustische Ensembles und verdiente den Lebensunterhalt mit Übersetzungen und Sprachunterricht. Da er ...